In der Reifenklasse 185/60 r14 gibt es nicht nur Sommerreifen und Winterreifen, sondern auch Ganzjahresreifen von verschiedenen Herstellern. Mit einer Querschnittsbreite von 185 Millimetern – wie die erste Zahl der Reifendaten verrät – ist dies eine eher gemäßigte Reifenkategorie, die sich für gängige Autos wie Fahrzeuge aus der Mittel- und Oberklasse eignen. Bei der ersten Angabe wird der Abstand zwischen den beiden am weitesten auseinander liegenden Punkten des Laufflächenquerschnitts gemessen. Da die Reifenbreiten sich in 10-mm-Abständen ändern und die Hersteller bei der Reifenfertigung nicht immer auf den Millimeter genau arbeiten können, gibt es eine Fertigungstoleranz, die nicht zu vermeiden ist. Die Zahl nach dem Schrägstrich gibt den Wert von 60% an. Dieser bezieht sich auf das Höhe-Breite-Verhältnis von Querschnittsbreite zu Reifenprofil. In unserem Fall ist dies, umgerechnet in Millimeter, eine Reifenhöhe von 111. Da die Diagonalbauart von der Radialbauart abgelöst wurde, steht das R für die radiale Reifenbauart, die heutzutage angewendet wird. Die letzte Zahl nach dem Buchstaben R, die 14, ist eine Zollangabe und sagt aus, welche Felgengröße für die Reifen der Klasse 185/60 r14 benötigt werden.
Der Load-Index dieser Reifenklasse, auch Tragfähigkeitsindex genannt, ist bei den meisten Herstellern mit 82 gekennzeichnet. Dies gibt eine maximale Last je Reifen von 475 kg vor. Der Geschwindigkeitsindex liegt bei den meisten Herstellern dieser Reifenklasse entweder bei T oder H. Somit sind die Reifen auf eine maximale Geschwindigkeit von 190 km/h (=T) oder von 210 km/h (=H) begrenzt.
Die Trocken- und Nassperformance der Sommerreifen ist ebenso gut, wie die Schnee-Performance der Winterreifen. Auch wenn die Ganzjahresreifen niemals ein vollwertiger Ersatz darstellt, so sind sie dennoch qualifiziert genug um ausreichende Sicherheit zu bieten. Die Wirtschaftlichkeit der Reifen der Klasse 185/60 r14 ist hoch. Durch geringen Verschleiß und Gebrauchsarmut haben sie eine lange Lebensdauer. Die Geräuschentwicklung ist meist leise und der Rollwiderstand reduziert.
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)