Kenner wissen: die 185 in der Typbeschreibung gibt Auskunft über die Reifenbreite der Kategorie 185/60 r15. Da eine Breite von 18,5 Zentimetern nicht allzu viel ist, eignen sich diese Reifen sehr gut für Fahrzeuge der Mittelklasse oder auch für Kompaktwagen. Die 60 in der Typbezeichnung stehen für eine Reifenhöhe von 60%. Diese wird an der Flanke des Reifens gemessen und kann in Millimeter umgerechnet werden. Hierzu wird die Reifenbreite – die 185 Millimeter – durch 100 geteilt und anschließend mit 60 multipliziert. So erhält man eine absolute Flankenhöhe von 111 Millimeter. An dritter Stelle steht das R, für radiale Bauart der Reifen. Heutzutage sind fast alle Reifen so aufgebaut, dass die einzelnen Schichten der Karkassen in einer kreisförmigen Art, um das Zentrum des Reifens herum, angeordnet sind. Die letzte Zahlenangabe, die 15, gibt den Reifendurchmesser an. Anhand dessen kann die Felgengröße bestimmt werden – 15 Zoll. Der Load-Index der Reifen, besser bekannt als Traglastindex, variiert je nach Hersteller. Die Angabe liegt bei 84 oder 88 – also bei einer maximalen Last je Reifen von 500 kg oder 560 kg. Der Geschwindigkeitsindex der Sommerreifen sowie die der Ganzjahresreifen wird fast ausschließlich mit einem H gekennzeichnet – einige wenige Hersteller haben ein T vergeben. Genau andersherum verhält es sich bei den Winterreifen. Diese weisen vorrangig ein T auf, manche jedoch auch ein H. Der Buchstabe T steht für die Geschwindigkeitsklasse von maximal 190 km/h und ein H steht für maximal 210 km/h. Wird diese Angabe missachtet, kann keine Sicherheit Seitens des Reifenherstellers mehr gewährleistet werden.
Manche Reifen, wie beispielsweise der Sommerreifen von Continental, der Conti Premium Contact 5, eignen sich sogar für Fahrzeuge der Kompakt- bis Oberklasse. Ansonsten finden die Reifen der Kategorie 185/60 r15 eher gebrauch bei Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen. Sommer-, Winter- und auch Ganzjahresreifen lassen den Fahrer nicht im Stich – egal welche Wetterbedingungen. Das Handling der Reifen ist ausgezeichnet und auch die Bremswege sind selbst bei nassen Fahrbahnen kurz. Auch winterliche Bedingungen können den Bremseigenschaften nichts anhaben. Die Reifen glänzen außerdem mit langer Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit.
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)