Der 205 55 r16 V stellt eine klassische Kompaktgröße und eine der populärsten Reifendimensionen für Kompaktwagen dar. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sämtliche Hersteller 205 55 r16 Reifen im Angebot haben. Wenn Sie einen neuen Satz Pneus benötigen und dabei noch Geld sparen möchten, ist ein Preisvergleich auf Reifen2Go der beste Schritt dorthin - jetzt unverbindlich und kostenfrei vergleichen!
Die Angaben basieren auf Richtlinien der ECE (Economic Commission for Europe). Die ECE-Regelungen stellen einen international gültigen sowie einheitlichen Standard dar und sollen beim Reifenkauf die Orientierung erleichtern. Dabei haben die einzelnen Angaben die folgende Bedeutung:
Die ersten drei Ziffern stehen für die Reifenbreite, welche in Millimetern angegeben wird. In diesem Fall beläuft sich die Breite des Pneus auf 205 mm und liegt demnach eher im oberen Bereich der grundsätzlich am Markt zwischen 160 und 240 mm verfügbaren Reifen.
Bei der Zahl 55 geht um das prozentuale Verhältnis von Höhe und Breite des Reifenquerschnitts. In diesem Fall ist Reifenhöhe annähernd halb so groß wie die Reifenbreite. Ein fallendes Verhältnis würde bedeuten, dass die Reifenflanke immer niedriger wird.
Bedeutet so viel wie "Radial" und bringt die heutzutage gewöhnliche Bauart mit radial angeordneten Karkassfäden zum Ausdruck. Diese löste den Diagonalreifen, der bis in die 60-er Jahre noch als Standard galt, ab.
Diese steht für den Felgendurchmesser in Zoll, welcher diagonal von Felgenrand zu Felgenrand ermittelt wird. In einigen wenigen Fällen erfolgt die Angabe des Felgendurchmessers in Millimeter.
Ohne ECE-Prüfzeichen dürfen Pneus nicht montiert werden. Die ECE-Kennzeichnung ist an der Reifenflanke an dem Buchstaben "E" zu erkennen. Die Ziffer nach dem E drückt aus, in welchem Land die Reifen hergestellt wurden. Für PKW gilt die Kennzeichnung ECE R 30.
Reifen ist nicht gleich Reifen, auch wenn die Pneus auf 205 55 r16 lauten. Deutliche Diskrepanzen zeigt das EU-Reifenlabel etwa bezüglich Bremsweg auf trockener und nasser Fahrbahn. Der Buchstabe A steht für ideale Bremseigenschaften, wie auch für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und geringen Rollwiederstand. Auf dem EU-Reifenlabel wird auch der externe Lärmpegel in Dezibel (dB) angegeben, zumal externe Rollgeräusche einen signifikanten Einfluss auf die Umwelt haben.
Winterreifen die älter als sechs Jahre und Sommerreifen die älter als acht Jahren sind, sollten grundsätzlich nicht mehr auf die Straße. Denn mit zunehmendem Alter wird die Gummimischung der Pneus hart, das Material ermüdet und wird brüchig. Das Fertigungsdatum ergibt sich aus der Reifenflanke: DOT DM CI 09X 1012 bedeutet etwa, dass die Pneus in der 10. Kalenderwoche des Jahres 2012 hergestellt wurden.
Der Abnutzungsgrad lässt sich der Profiltiefe entnehmen. Mit schwindendem Profil steigt das Risiko von Aquaplaning. Innerhalb der EU beträgt die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe 1,6 mm. Es empfiehlt sich allerdings mit Blick auf die Sicherheit, Winterreifen bereits ab 4 mm und Sommerreifen schon ab 2,5 mm auszutauschen.
Reifen sollten dahingehend untersucht werden, ob sie etwaige Risse aufweisen. Auch Beulen an der Reifenflanke sowie Beschädigungen der inneren Reifenstruktur stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Abgesucht werden sollten die Pneus auch hinsichtlich eingefahrener Fremdkörper (z.B Nagel in der Lauffläche). Schäden können zudem durch eine zu lange Lagerung sowie den Kontakt mit Öl entstehen.
Die Runflat-Technologie mit verstärkten Seitenwänden und elastischen, temperaturfesten Gummimischungen ermöglicht es, die Reifen selbst bei Beschädigungen oder schnellem Verlust des Reifendrucks für eine begrenzte Zeit weiterzufahren. Hierbei gilt es, ein bestimmtes Tempo und eine konkrete Distanz einzuhalten (80 km/h über 80 Kilometer).
Die 205 55 r16 Pneus dürfen nicht beliebig schnell gefahren werden, da sie ab einem bestimmten Tempo sonst Schaden nehmen könnten. Wie hoch die zulässige Reifen-Höchstgeschwindigkeit ausfällt, kann dem Geschwindigkeitsindex entnommen werden. 205 55 r16 mit dem Index H dürfen etwa bis zu 210 Stundenkilometer, Pneus mit W-Index sogar bis 270 Stundenkilometer gefahren werden.
Oft herrscht Ungewissheit darüber, wann Winterreifen aufgesetzt und wieder abgenommen werden sollten. Eine Orientierung gibt hier die OO-Regel: Danach sollen die 205 55 r16 von Oktober bis zum Wochenende nach Ostern am Fahrzeug montiert bleiben.
Die Pneus sollten sowohl auf trockener wie auch nasser Straße ein gutes und sicheres Fahrgefühl vermitteln. Das Fahrzeug sollte in den Kurven und bei einem Fahrspurwechsel stabil wirken und auf Lenkbewegungen gut ansprechen. Ferner erweist es sich gerade bei langen Fahrten als angenehm, wenn sich die Geräuschentwicklung in Grenzen hält. Es ist zudem positiv zu bewerten, wenn die Reifen keinen hohen Verschleiß aufweisen und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch unterstützen.
Welcher Reifen letztlich bevorzugt wird, hängt auch maßgeblich von den eigenen Vorlieben ab. Für Autofahrer ohne fahrdynamische Ansprüche können etwa Ganzjahresreifen eine gute Wahl darstellen. Diese sind allerdings gerade in Punko Bremsweg nicht mit den saisonalen Reifen zu Vergleichen. Einige schwören auf die ausgezeichnete Qualität der Premiummarken, während andere mit Markenherstellern aus der zweiten Reihe sehr zufrieden sind.
Die eigene Sicherheit hängt ganz wesentlich von griffigen und intakten Reifen ab. Abgefahrene, veraltete oder beschädigte Reifen können im Straßenverkehr verheerende Folgen nach sich ziehen. Wer nicht mehr als nötig für die Reifen ausgeben möchte, sollte auf Reifen2GO einen Preisvergleich vornehmen. Hier finden Sie aus einer großen Auswahl an 205 55 r16 Reifen unterschiedlicher Hersteller garantiert günstige Reifen.
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)