Reifen existieren in allen nur denkbaren Variationen von Größe, Gummimischung, Breite – und Sie können sie ganz einfach bei Reifen 2GO vergleichen! Als größter Preisvergleich haben wir auch 215 65 R16 Reifen in unserem Sortiment. Stöbern Sie mit unseren Filtern bequem durch unsere Angebote und finden Sie Ihren ganz persönlichen Satz Pneus!
Lassen Sie sich nicht sofort von dem erstmals unübersichtlichen Zahlensalat verwirren. Die Ziffern und Buchstaben ergeben einen eindeutigen Code, der über Abmessung und Material des Reifens informiert. Reifen mit dieser Kennzeichnung entsprechen der international gültigen ECE Regelung. Diese garantiert einen einheitlichen Standart der Pneus und erleichtert die Orientierung beim Reifenkauf. Kennt man das System, macht die Beschreibung 215 65 R16 gleich viel mehr Sinn:
Die am Anfang stehende dreistellige Zahl gibt Auskunft über die Nennbreite des Reifens. Die Angabe erfolgt in der Einheit mm, demnach ist der 215 65 R16 215 mm breit. Die Breite des Pneus muss allgemein zwischen 160mm und maximal 240mm liegen. Der 215 65 R16 wird also ins obere Drittel der Reifenbreiten eingeordnet.
Die zweite Zahl steht für das prozentuale Verhältnis von Breite und Höhe. In diesem Fall entspricht die Flankenhöhe 65% der Breite von 215 mm. Der 215 65 R16 ist also fast 140 mm hoch.
Der einzige Buchstabe im Code informiert über die Bauweise des Reifens. Das R steht für Radialbauweise, d. h. die Gewebelagen innerhalb des Pneus sind kreisförmig angeordnet. Möglich wäre auch die Abkürzung D, dann wäre der Reifen in der inzwischen veralteten Diagonalbauweise verbaut.
Die letzten beiden Ziffern geben den Reifeninnendurchmesser in Zoll an. Dieser entspricht gleichzeitig dem Durchmesser der Felge, die in den Reifen eingebaut werden soll.
In Deutschland sind Sie dazu verpflichtet, ausschließlich Reifen nach der ECE-Regelung zu montieren. Um sicher zu gehen, reicht ein Blick auf die Reifenflanke. Dort finden Sie die soebenen erläuterten Abkürzungen, eingeläutet durch ein E. Die folgende Ziffer informiert über das Herstellungsland des Reifens. Außerdem ist nach der Kennzeichnung der Geschwindigkeitsindex des Reifens verzeichnet, den Sie auch im Fahrzeugschein wiederfinden.
Der größte Unterschied zwischen den Reifen liegt, wie bei jedem anderen Format auch, in der voneinander abweichenden Bauweise von Sommer- und Winterreifen. Die Gummimischung von Sommerreifen ist deutlich härter als die von Winterreifen, um die höheren Temperaturen durchzustehen. Dafür ist das Profil der Winterreifentiefer sowie mit Lamellen ausgestattet, um auch bei Schnee und Eisflächen maximale Sicherheit zu garantieren. Davon abgesehen unterscheiden sich die Hersteller von 215 65 R16 durch weitere feine Unterschiede. Diese sieht man mit einem Blick auf das EU - Reifen Label. Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung sowie externe Rollggeräusche können Sei durch diese Verordnung einfach überblicken.
An diesem Punkt sind Sie ausführlich informiert über die diversen Kategorien des 215 65 R16. Aber eine Frage blieb bisher noch offen: Wann benötige ich überhaupt einen neuen Satz Pneus? Auf Ihren Wunsch hin können Sie sich natürlich jederzeit moderne Reifen anschaffen. Folgende Details sind aber Anzeichen für einen dringend nötigen Neukauf:
Profiltiefe
Haben Sie das theoretische Wissen für die Führerscheinprüfung noch im Kopf? Die äußerste Schmerzgrenze für die Profiltiefe liegt bei 1,6 mm. Wird dieser Wert unterschritten, ist das Profil zu abgenutzt, um ausreichende Sicherheit und einen schnellen Bremsweg zu garantieren.
Reifenschäden
Zu den offensichtlichen Kennzeichen für einen anstehenden Reifenneukauf zählen vorhandene Schäden. Schon kleine Risse oder Beulen mindern die Reifenqualität enorm. Auch Kontakt mit Öl steht unter keinem guten Stern!
Alter
Selbst, wenn Sie auf den ersten Blick keine Reifenschäden feststellen können, lohnt es sich, ab einem gewissen Reifenalter über einen Neukauf nachzudenken. Mit der Zeit wird die Gummimischung auch bei vorbildlicher Nutzung brüchig. Das Lebensalter moderner Winterreifen liegt bei etwa sechs Jahren, das von Sommerreifen bei acht Jahren. Sind bis dahin keine andersweitigen Schäden aufgetreten, sollten spätestens zu diesem Zeitpunkt neue Reifen her. Das Herstellungsdatum finden Sie bequem auf der Reifenflanke.
OO-Regel
Jedes Jahr gestaltet es sich aufs Neue ganz schön schwierig, wann den nun der ideale Zeitpunkt für den Wechel zwischen Sommer- und Winterreifen ansteht. Die OO-Regel ist zwar schon uralt, ist aber immer noch ein hilfreiches Mittel in dieser Frage: Von Ostern bis Oktober werden die Sommerreifen aufmontiert, den Rest des Jahres sind Winterreifen dran.
Runflat-Sommerreifen
Die moderne Reifentechnologie hat außerordentliche Fortschritte vollbracht. Beim Kauf des 215 65 R16 Reifens ist es eine Überlegung wert, doch gleich Runflat-Reifen anzuschaffen. Die neue Bauweise macht es selbst bei einer Panne möglich, bis zur nächsten Werkstatt weiterzufahren.
Maximale Geschwindigkeit
Auch dieser Aspekt hängt stark von dem jeweiligen Reifen ab. Die zulässige Maximalgeschwindigkeit des Reifens wird durch den Geschwindigkeitsindex beim Kauf angegeben. Achtung! Dieser muss unbedingt mit der Maximalgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs harmonieren.
Komfort
Unter dem Punkt Komfort fallen gleich mehrere relevante Aspekte. Ein geringes Abrollgeräusch sowie Nachhaltigkeit machen den Reifen in allen Formaten zu einem bequemen Vergnügen. Außerdem sollte der 215 65 R16 Ihnen bei jeglicher Wetterbedingung ein sicheres Gefühl verleihen.
Persönlicher Geschmack
Bei allen Tipps wissen Sie natürlich am besten, wo Ihre Präferenzen liegen. Soll es ein Sportreifen oder ein Energiesparreifen sein, oder liegen Ihnen ganz andere Aspekte wie maximale Sicherheit am Herzen, bei Reifen 2Go finden Sie in jedem Fall den passenden Reifen!
Bei Reifen 2 GO als größten Preisvergleich können Sie zahlreiche Anbieter und Marken miteinander vergleichen. Die Bedienung unserer Filter ist kinderleicht und leitet Sie schnell zu den relevanten Modellen. Auf diese Weise finden Sie in wenigen Schritten die günstigsten Reifen. Im Sortiment von Reifen 2 GO ist garantiert für jeden der richtige Reifen dabei!
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)