225 40 R18 Reifen sind als Standardmodell nicht aus dem Repertoire eines anerkannten Reifenherstellers wegzudenken und werden als Sommer- und Winterreifen angeboten. Reifen 2GO bietet Ihnen eine breite Auswahl an Anbietern des 225 40 R18 sowie weiterer Reifenmaße. Finden Sie im Reifen 2GO Vergleich das passende und günstigste Angebot für Ihren Wagen! Dazu erklären wir alle wesentlichen Informationen zu Kennzahlen und Codes.
Die Kennzeichnung 225 40 R18 ist ein Code für alle relevanten Fakten des Reifens. Die Eigenschaften richten sich nach den ECE-Regelungen, die in Europa international verbindlich gelten. Die Abmachung legt einen einheitlichen Standard für alle wesentlichen Einzelteile eines Kraftfahrzeugs fest. Durch die auf allen Reifen übereinstimmende Kennzeichnung wird die Orientierung beim Reifenkauf stark vereinfacht.
Die erste dreistellige Zahl steht für die Reifenbreite in mm. Der 225 40 R18 Reifen besitzt demnach eine maximale Breite von 225 mm und gehört damit zu den gemäßigten Breitreifen.
Die 40 gibt das prozentuale Verhältnis der bereits genannten Reifenbreite und der Höhe der Reifenflanke an. Die Flankenhöhe bezeichnet den Abstand der Felge zur Außenkante des Reifens und kann durch den mathematischen Zusammenhang mit der Reifenbreite leicht berechnet werden: Die Höhe beträgt 40% der Reifenbreite, d. h. der 225 40 R18 Reifen besitzt eine Flankenhöhe von 90mm.
Der an dieser Stelle stehende Buchstabe erklärt, wie der Reifen verbaut wurde. Das R bedeutet, dass in 225 40 R18 Reifen die Karkassenlagen radial eingebaut sind. Diese Bauweise hat sich heutzutage bei nahezu jedem Reifenmodell durchgesetzt, da sie stabiler und abfedernder funktioniert als die früher übliche Diagonalbauweise (Kennbuchstabe D).
Die letzten beide Ziffern informieren über den Felgendurchmesser, der für die Montage des Reifens nötig ist. Er wird in Zoll angegeben, d. h. der 225 40 R18 hat einen Innenreifendurchmesser von umgerechnet 45,72 cm.
Ein Blick direkt in die Formulierung der ECE Regelungen lohnt sich, denn sie gelten abgesehen von Luftreifen auch für weitere Bestandteile eines Kraftfahrzeuges. Weitere Details bietet das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Obwohl mit Breite, Höhe, und Durchmesser bereits einige nennenswerte Größen für den 225 40 R18 festgelegt sind, existieren kleine Variationen zwischen den unterschiedlichen Ausarbeitungen. 225 40 R18 Reifen sind für die Sommer- sowie Wintersaison erhältlich. Beide Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Gummimischung sowie Profilausarbeitung. Wie bei den meisten Pneus kann der Verbraucher auch beim 225 40 R18 zwischen verschiedenen Geschwindigkeitskategorien entscheiden, je nachdem, welche Höchstgeschwindigkeit für den Fahrer sinnvoll ist. Insbesondere vom Hersteller sind die Kraftstoffeffizienz sowie die Nasshaftung abhängig. Die Entscheidung für ein Modell eines bestimmten Herstellers hängt demnach stark von den persönlichen Vorlieben ab.
War der gegenwärtig genutzte Satz Pneus ein besonderer Traumkauf, hängt das Herz schon an ihm. Trotzdem dürfen folgende Anzeichen auf keinen Fall übersehen werden, denn Sie sind Kennzeichen für einen dringend anstehenden Neukauf:
Überalterung
Tatsache ist: Neue Reifen mit frischem Gummi sind am sichersten. Technische Eigenschaften von Reifen können sich über die Jahre negativ verändern. Die Schmerzensgrenze für Winterreifen beläuft sich auf sechs Jahre, während es sich bei Sommerreifen um acht Jahre handelt. Nach dieser Zeit sollten Reifen unbedingt ausgewechselt werden. Denn der Gummi wird mit der Zeit hart und brüchig. Auf der Reifenflanke ist immer das Fertigungsdatum zu finden.
Zu geringe Profiltiefe
Das Profil des Reifen benötigt eine gesetzlich vorgeschriebene Tiefe von 1,6 mm. Der ADAC empfiehlt nach neuen Tests sogar ab einer Tiefe von drei bis vier Millimeter einen Neukauf zu erwägen. Insbesondere bei Nässe nimmt die Bodenhaftung des Wagens bei einer zu geringen Profiltiefe drastisch ab und kann Lenken und Bremsen zu einem gefährlichen Unterfangen machen. Sie können das Profil Ihrer Autoreifen ganz einfach mit einer 1 € Münze überprüfen: Drücken Sie letztere in eine Vertiefung des Profils – ist der goldene Rand noch zu sehen, steht ein Reifenneukauf an.
Alter des Reifens
Geringer Verschleiß hin du her, steht Ihr Kraftfahrzeug schon seit Jahren auf denselben Reifen, wird’s gefährlich. Mit der Zeit wird die Gummimischung immer brüchiger und die Qualität des Reifens nimmt ab. Automobilclubs sprechen von einer Lebensdauer von fünf bis sechs Jahren, die ein moderner Autoreifen maximal übersteht.
Reifenschäden
Nicht nur durch häufige Nutzung verlieren Pneus Ihre Qualität. Auch andere Einwirkungen wie Ölkontakt, Risse und Beulen haben einen Einfluss auf den Reifen. In solchen Fällen bietet sich ebenfalls ein Neukauf an.
Beim Wechsel von Sommer- und Winterreifen hilft die OO-Regel. Grob gesagt montiert man die Sommerreifen am besten von Ostern bis Oktober, danach sind die Winterreifen an der Reihe. Abgesehen von diesem notwendigen Wechsel können weitere technische Errungenschaften der Reifenindustrie eine Rolle beim Neukauf spielen. Auch der 225 40 R18 ist als Runflat Sommerreifen erhältlich. Dieses Modell besitzt eine selbststützende Funktion und macht selbst nach einem Reifenschaden die kurzzeitige Weiterfahrt möglich. So haben Sie die Chance, noch die nächste Werkstatt zu erreichen, bevor hohe Kosten für das Abschleppen entstehen. Der 225 40 R18 lässt sich ganz speziell an Ihren Geschmack anpassen. Je nachdem, ob Sie eher zum gemütlichen oder sportlichen Fahren neigen, existieren Modelle des Pneus in Geschwindigkeitskategorien von 170 bis 300 km/h. Sollte Ihnen eher der Komfort am Herzen liegen, entscheiden Sie sich zwischen Variationen der Geräuschentwicklung oder Kraftstoffeffizienz. Die wichtigste Rolle beim Kauf eines 225 40 R18 oder anderer Größenklassen spielt eben Ihr eigener Geschmack.
Unabhängig, ob es ein 225 40 R18 oder ein anderes Modell sein soll, bei Reifen2 GO finden Sie einen umfassenden Preisvergleich. Wir listen zahlreiche Anbieter auf und finden mit Ihnen durch die Nutzung unserer Filter die günstigsten Reifen für Ihr Kraftfahrzeug. Wir von Reifen 2GO sind der größte Preisvergleich und führen auch Sie zum Reifen zu attraktiven Preisen!
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)