225/55 R16 ist eine gängige Größe für Reifen. Diese Pneus werden in den verschiedensten Modellen angeboten, sowohl als Winterreifen als auch als Sommerreifen oder als Ganzjahresreifen. Die unterschiedlichen Modelle haben oft spezielle Vorzüge oder Besonderheiten und passen mal mehr, mal weniger gut zu ihrem Fahrzeug. Auch bei der Wahl des Herstellers stehen sie vor einer schier unerschöpflichen Auswahl. Reifen2Go erleichtert ihnen die Suche nach dem perfekten Reifen für ihr Fahrzeug. Mit einem einfachen Klick können Sie Sich die besten und preiswertesten Reifen der Größe 225/55 R16 anzeigen lassen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern sind unsere Angebote mit Testberichten und allen weiteren relevanten Informationen ausgestattet.
Diese Angaben sind den ECE-Regelungen zu verdanken. Sie bezeichnen technische Vorschriften für Kraftfahrzeuge und deren Ausstattung, die international gültig und einheitlich sind. ECE steht für Economic Commission for Europe, die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen. Durch diese international einheitlichen Kennziffern werden die Orientierung und der Vergleich beim Reifenkauf wesentlich erleichtert. Im Folgenden erklären wir die Bedeutung der einzelnen Angaben:
Die Ziffer 225 erläutert die Reifenbreite des 225/55 R16 in Millimetern. Am Markt sind Reifen mit einer Breite im Bereich von 160 Millimetern bis 240 Millimetern erhältlich. Dieser Reifen liegt also im oberen Mittelfeld der verfügbaren Größen.
Das Höhen-Breitenverhältnis des Reifens wir durch die vierte und fünfte Ziffer in Prozent angegeben. Bei diesem Reifen handelt es sich um 55 Prozent, das bedeutet, dass der 225/55 R16 etwas mehr als doppelt so hoch wie breit ist.
Der Buchstabe R steht für „Radial“, was bedeutet, dass der Reifen der heute üblichen Bauart entspricht. Dabei wird mit radial angeordneten Karkassfäden gearbeitet, im Gegensatz zu den früher verwendeten Diagonalreifen.
Die Zahl 16 steht für den Felgendurchmesser, in diesem Fall 16 Zoll. Der Felgendurchmesser wird diagonal von Felgenrand zu Felgenrand gemessen.
Grundsätzlich dürfen in Europa nur Pneus mit ECE-Prüfzeichen montiert werden. Kennzeichnungen des ECE finden sie an der Flanke des Reifen, gekennzeichnet mit einem E. Die folgende Ziffer bezeichnet das Land, in dem der Reifen hergestellt wurde. Die Nummer 1 steht beispielsweise für Deutschland. ECE R 30 ist die ECE-Norm für Pkw, also Kraftfahrzeuge und Anhänger.
Die Größe ist nur eine die von sehr vielen Eigenschaften in denen sich Reifen voneinander unterscheiden können. Um besonders wichtige Merkmale verschiedener Reifen, abgesehen von ihrer jeweiligen Größe vergleichen zu können, wurde das EU Reifenlabel ins Leben gerufen. Diese Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung zeigt dem Käufer und Fahrer die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch an. Die Werte die ein Reifen in diesen Kategorien erzielt sind ausschlaggebend für die Qualität des Reifens.
Überalterung
Am sichersten sind in jedem Fall neue Reifen mit frischem Gummi, da sich die technischen Eigenschaften von Reifen über die Jahre negativ verändern können. Das liegt daran, dass Gummi mit der Zeit hart und brüchig wird. Winterreifen sollten aus Sicherheitsgründen nie länger als sechs Jahre gefahren werden. Bei Sommerreifen liegt die Schmerzgrenze bei acht Jahren. Spätestens dann sollten Reifen unbedingt ausgewechselt werden. Auf der Reifenflanke ist immer das Fertigungsdatum zu finden.
Abnutzung
Oft sind Reifen bereits vor Ablauf der sechs beziehungsweise acht Jahre abgenutzt. Die Profiltiefe ist ein Indikator für den Grad der Abnutzung. Je geringer die Profiltiefe, desto größer wird die Gefahr von Aquaplaning, da bei einem sehr flachen Profil das Wasser nicht mehr ausreichend durch die Rillen abgeleitet werden kann. Die vorgeschriebene Mindesttiefe eines Reifenprofils beläuft sich in der EU auf 1,6 Millimeter. Zu Ihrer eigenen Seichtheit ist es jedoch sinnvoll, Winterreifen schon bei einer Profiltiefe von vier Millimeter und Sommerreifen bei 2,5 Millimetern zu wechseln.
Reifenschäden
Schäden an den Reifen könne ihre Sicherheit maßgeblich gefährden. Es ist deswegen unerlässlich, die Pneus regelmäßig nach Rissen abzusuchen. Ebenso können an der Reifenflanke Beulen auftreten oder Verletzungen an der inneren Reifenstruktur entstehen. Außerdem besteht das Risiko, dass sich Fremdkörper – wie etwa ein Nagel - im Reifen befinden. Auch der Kontakt mit Öl sollte vermieden werden, da dies ebenfalls den Reifen schädigen kann.
RunOnFlat-Technologie
Was sind die Vorteile eines RunOnFlat Reifens? Im Notfall ermöglicht Ihnen die geniale Innovation des RunOnFlat Reifens sogar bei sehr schnellem Verlust des Reifendrucks sicher weiterzufahren. Im Falle einer Panne bleiben Sie dadurch mobil, denn mit dem sich selbst stützenden Reifen können Sie die Fahrt bei 80 km/h etwa 80 km lang fortsetzen.
Geschwindigkeitsindex
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit eines Autoreifens wird durch den Geschwindigkeitsindex angegeben. Wichtig ist, dass diese Maximalgeschwindigkeit zur Höchstgeschwindigkeit des Autos passt. Der Geschwindigkeitsindex ist im Fahrzeugschein und am Autoreifen hinter der ECE-Regelung, zusammen mit dem Traglastindex zu finden.
OO-Regel
Eine ganz einfache Eselsbrücke um sich zu merken, zu welchem Zeitpunkt im Jahr Winterreifen montiert werden sollten, ist die OO-Regel. Sie besagt, dass Winterreifen im Oktober aufgesetzt und am Wochenende nach Ostern abgesetzt werden sollten.
Komfort
Wichtig für den Komfort ist ein leises Abrollgeräusch der Autoreifen. Nachhaltige Reifen weisen zudem einen niedrigen Verschleiß auf sowie eine hohe Energieeffizienz. Am wichtigsten ist jedoch, dass die Reifen Ihnen auf trockener wie auch auf nasser Fahrbahn eine hohe Traktion erreichen und ihnen dadurch jederzeit ein sicheres Fahrgefühl geben. Desweiteren ist es gut wenn der Reifen in jeder Kurvenlage die Stabilität behält und über ein präzises Handling verfügt.
Persönlicher Geschmack
Ihren persönlichen Präferenzen bestimmen welcher Reifen für Sie und ihr Fahrzeug schlussendlich am besten geeignet ist. Es hängt stark davon ab was Sie für fahrdynamischen Ansprüche haben, ob sie eher sportlich oder gemütlich fahren wollen und ob Sie eine spezielle Marke bevorzugen. Wie auch immer Ihre Vorlieben aussehen mögen – auf Reifen2Go finden Sie für jeden Geschmack den perfekten 225/55 R16 zum besten Preis!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie darauf achten ausschließlich mit intakten und griffigen Reifen zu fahren. Ein beschädigter oder abgefahrener Reifen kann sowohl für Sie selbst als auch für andere Verkehrsteilnehmer tödliche Folgen mit sich bringen. Unser Vergleich empfiehlt Ihnen nur die besten und seriösesten Händler mit den preiswertesten Reifen. In unserem umfangreichen Portfolio können sie aus über 23.000 Modellen den perfekten Reifen für Sie und Ihren Wagen finden.
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)