Als Nachfolger vom Fulda Carat Exellero hat der Reifenhersteller mit dem SportControl einen weiteren starken High-Performance Reifen auf den Markt gebracht. Der Sommerreifen eignet sich bestens für Fahrzeuge und Mittel- und Oberklasse. Perfekt für leistungsstarke Fahrzeuge, wurde er für sportliches und kontrolliertes Fahren entwickelt. Die Reifen der Serie Fulda überzeugen vor allem durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu kaufen ist der Sommerreifen in verschiedenen Zollgrößen für Pkw und auch für den Offroad-Bereich. Der gelungene Allrounder wurde auch in einigen Tests ausgezeichnet, so zum Beispiel 2011 von der Auto, Motor & Sport mit dem Prädikat „empfehlenswert“ und 2012 von der Auto Bild Redaktion mit dem „Eco-Master“-Titel. Hier wurden außerdem seine guten Bremsleistungen auch auf nasser Fahrbahn hervorgehoben. Besonders beliebt ist der Fulda SportControl in verschiedenen Größen: 205/50 r16, 235/35 r19, 225/40 r18, 225/45 r17 und 235/40 r18.
Die Leichtbauweise des Reifens ist auch für seinen niedrigen Rollwiderstand – und trotzdem gutem Nassgriff – sowie für die Energieeffizienz und die ausgezeichnete Laufruhe zuständig. Überzeugen kann der Fulda SportControl außerdem durch seine Bodenhaftung. Weder trockene noch nasse Fahrbahnen stellen ein Hindernis dar. Das Handling des Reifens ist immer sehr präzise. Selbst auf langen und schnellen Fahrten ist der Sommerreifen sehr leise und bietet großen Fahrkomfort. Wie der Name bereits verrät ist der SportControl für schnelle Geschwindigkeiten und hohes Tempo prädestiniert. Mit einem Geschwindigkeitsindex V darf er bis zu 240 km/h gefahren werden und bleibt dank einer speziellen Gummimischung auch bei höheren Temperaturen stabil und komfortabel. Der Benzinverbrauch ist niedrig und der Fulda Reifen punktet durch sein gutes Bremsverhalten. Auch Witterungsbedingungen können dem Fahrverhalten des SportControl nichts anhaben. Ebenso wenig lässt er sich von vielen und langen Fahrten beeindrucken: sein Abrieb ist äußerst gering, seine Lebensdauer lang.
Beim SportControl fällt sofort das asymmetrische Profil ins Auge: es hat zwischen den einzelnen Blöcken noch Verstärkungen. Somit kann eine hohe Fahrstabilität gewährleistet werden. Die Kontaktfläche mit der Fahrbahn ist sehr groß, wodurch auch in Kurven Sicherheit besteht. Auch sehr berühmt ist Fulda für seine Voll-Silikat-Mischung. Diese sorgt für eine gute Haftung auch auf nassen Untergründen und durch umlaufende Profilrillen sowie eine durchdachte Anordnung der Querrillen, die das Wasser ableiten, ist auch Aquaplaning kein Risiko.
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)