Der Reifenhersteller Kleber gehört zu den Michelin-Reifenwerken in Karlsruhe. Das Unternehmen bietet unter anderem Winterreifen an – die Krisalp Serie. Innerhalb der Krisalp Familie gibt es den Krisalp HP und seinen Nachfolger, den Krisalp HP2. Letzterer eignet sich besonders gut für Kleinwagen sowie für Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse und auch für Vans. Der Krisalp HP deckt Fahrzeuge von der Kompakt- bis zur Oberklasse ab. Zur Winterreifen Familie Krisalp von Kleber gehört außerdem der Krisalp HP2 UHP. Das UHP steht für Ultra High Performance und es handelt sich hier um einen Hochleistungs-Breitreifen, der mit sehr hohen Geschwindigkeitsklassen (V, W, Y und ZR) markiert ist. Der Krisalp HP ist mit dem Geschwindigkeitsindex T ausgestattet. Somit darf er bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 190 km/h gefahren werden. Auch der HP2 darf nur bis zu diesem Tempo gefahren werden. Die Krisalp HP2 UHP weisen meist ein V auf und sind somit bis zu einer Geschwindigkeit von 240 km/h begrenzt. Der Load-Index der Kleber Reifen variiert hier je nach Reifengröße. Die beliebtesten bzw. gefragtesten Reifengrößen für den Kleber Krisalp HP2 sind 205/55 r16 und 195/65 r15 91t.
Das neuste Modell, der Krisalp HP2, gewährleistet volle Kontrolle – egal welche widrigen winterlichen Straßenbedingungen vorherrschen. Er ist ein absoluter Spitzenreifen für den Winter, der sich trotz exzellenter Qualität im mittleren Preissegment befindet. Die Kleber Reifen Familie Krisalp weist weitere gute Eigenschaften auf. Zu diesen zählen die ausgezeichneten Bremseigenschaften. Die Reifen versagen selbst auf verschneiten Straßen oder vereisten Fahrbahnen nicht. Das Handling ist ausgesprochen gut und die besondere Laufflächenmischung sorgt für eine Kombination aus Sicherheit und Fahrkomfort. Der Grip der Winterreifen ist hervorragend und der Rollwiderstand sehr gering. Hinzu kommt große Wirtschaftlichkeit bzw. Umweltfreundlichkeit durch geringen Spritverbrauch und reduzierten Abrieb mit der Folge einer langen Lebensdauer.
Neben der Laufflächenmischung bieten die Reifen eine Kombination aus verschiedenen Lamellen – gewellten und geraden. Dadurch wird die Sicherheit nochmals erhöht. Die Anordnung der Lamellen reduziert außerdem das Aquaplaning-Risiko, da das Wasser sehr gut abgeleitet werden kann.
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)