Nutzfahrzeugreifen, also die Reifen von Transportern und LLKW (Leicht-Lastkraftwagen), sind Tag für Tag härtesten Belastungen ausgesetzt. Die regelmäßigen und langen Fahrten mit hohem Gewicht verlangen einen besonderen Reifen, der nicht nur haltbar, sondern auch belastbar ist. Wirtschaftliche Aspekte spielen heutzutage auch eine immer größere Rolle, daher ist es umso wichtiger einen Reifen mit besonders gutem Preis-/Leistungsverhältnis zu finden. Auf unserem Vergleichsportal Reifen2GO stehen Ihnen dazu viele Suchoptionen zur Verfügung. Alle bekannten Reifenhersteller, wie Continental, Debica oder Sava lassen sich mit wenigen Klicks vergleichen, das günstigste Angebot für Sie wird komfortabel herausgesucht.
Wie bei normalen Autoreifen gibt es auch bei Transporterreifen passende Sommerreifen und Winterreifen. Bei Transportern spielt jedoch auch das Einsatzgebiet eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für einen bestimmten Reifen. Typisch für Transporter ist die Teilnahme am Autobahnverkehr, Überlandverkehr, Stadtverkehr, Baustellenverkehr, Geländeverkehr. Für jedes Einsatzgebiet gibt es spezialisierte Reifen. Während ein Reifen für den Überlandverkehr und Autobahnverkehr vor allem auf Kraftstoffreduzierung und hohe Laufleistungen setzt, ist es für LLKW-Reifen im Baustellenbetrieb eher wichtiger robust zu sein, daher haben diese Reifen meist einen speziellen Schutz für die Karkasse. Aber natürlich gibt es auch Mischformen, für die meisten Transporter ist ein guter Allround-Reifen die richtige Wahl. Im Zweifel sind auf den Autohersteller-Webseiten die Eigenschaften der Transporterreifen zu finden.
Ein Transporterreifen hat zunächst einmal die gleiche Kennzeichnung wie jeder andere Reifen: Reifenbreite in Millimeter, Verhältnis von Höhe und Breite in Prozent, Kurzzeichen für die Bauart, Felgendurchmesser und der Geschwindigkeitsindex. Bei Transportern spielt aber eine weitere Komponente eine wichtige Rolle: der Tragfähigkeitsindex (LI). Der Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex) gibt an, mit welcher Masse ein Reifen maximal belastet werden darf. Dazu gibt es eine Codierungstabelle, die von LI 19 (77,5 Kilogramm pro Reifen) bis hin zu LI 204 (16.000 Kilogramm je Reifen) reicht. Der Tragfähigkeitsindex ist auf der Reifenflanke angegeben. Meist haben Transporterreifen zwei Tragfähigkeitsindizes, der erste gibt die maximale Last für Einzelbereifung an, der zweite für Zwillingsbereifung. Natürlich darf die maximale Last nicht überschritten werden, da sonst die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Zusätzlich ist bei Überschreiten der Maximallast mit einem höheren Reifenverschleiß zu rechnen.
Die Laufleistung von Transporterreifen ist meist deutlich höher als die von PKW-Reifen, da Transporter ein Vielfaches mehr an Kilometern auf der Straße lassen als ein gewöhnlicher PWK. Transporterreifen werden also besonders beansprucht, denn sie haben auch eine hohe Masse und damit verbunden auch eine sehr hohe Trägheit. Die Bereifung sollte auf das jeweilige Einsatzgebiet angepasst sein, denn dadurch erhöht sich nicht nur die Sicherheit, sondern man spart auch noch Kraftstoff. Der Reifendruck sollte regelmäßig kontrolliert werden, denn höhere Lasten erfordern eventuell einen höheren Reifendruck. Dabei ist zu beachten, dass der Transporter möglicherweise mit einer anderen Ladung oder gar leer zurückfährt und der Reifendruck zwischendurch nicht mehr angepasst werden kann. In diesem Fall muss ein Kompromiss gefunden werden.
Da Reifen für Transporter aufgrund der gewünschten langen Haltbarkeit meist eine sehr harte Gummimischung haben, ist die Performance der Reifen mitunter nicht von Anfang an perfekt. Harte Fahrmanöver sind zu vermeiden, da man eventuell die Kontrolle über den Transporter verlieren kann. Zudem spart eine sanfte Fahrweise Reifen und Kraftstoff.
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 10 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 9 Webseiten)