„Erfinder des Regenreifens“ – so nennt sich Uniroyal. Bereits in den 60er-Jahren begann der Hersteller, sich mit der besonderen Problematik des Straßenverkehrs bei schlechten Witterungs-Verhältnissen zu befassen und entwickelte besondere Material- und Profil-Techniken. Seither und bis heute sind Uniroyal-Reifen für ihre ausgezeichnete Performance bei Regen oder Schnee bekannt. Der Hersteller fand das perfekte Profil für optimale Bodenhaftung und Sicherheit vor allem gegen Aquaplaning. Darüber hinaus brachte der Hersteller spezielle Weichmacher in der Gummi-Mischung für eine lange Lebensdauer hervor.
Eine lange Lebensdauer kann auch der Marke Uniroyal selbst attestiert werden. Die Anfänge reichen zurück bis ins Jahr 1868, als ein gewisser Oscar Englebert im belgischen Lüttich ein Geschäft für Kautschuk-Artikel eröffnete. Dort produzierte er Schnullern und Regenmäntel bis hin zu Gummihandschuhen. Auch wenn er 1894 mit den ersten Reifenexperimenten noch Reifen für Pferdefuhrwerke produzierte, so begann Englebert 1898 schon als erster Hersteller in den Benelux-Ländern mit der Produktion von Auto- und Fahrrad-Reifen. In den 20er-Jahren avancierte Englebert zu einem der größten Kautschuk-Fabrikanten Europas und errichtete 1929 ein deutsches Werk in Aachen für Fahrrad-, LKW-, PKW- und Motorradreifen. 1937 wurde dort der ein millionste Reifen gefeiert – 1956 rollte dann schon der viermillionste Reifen aus der Produktionshalle. 1958 fusionierte das Unternehmen schließlich mit einem amerikanischen Partner. Somit wurde aus Englebert ein Teil des weltweiten Uniroyal-Konzerns.
In den 60ern erhöhte sich die Bekanntheit des Unternehmens nochmals durch den Regenreifen „Rallye 180“ – der erste, speziell für nasse Straßen optimierte Reifen. 1979 ging der europäische Teil der Uniroyal-Gruppe in der Continental AG auf, wodurch abermals zwei führende Hersteller ihre Kompetenz und Entwicklungsleistung bündelten. Heute werden Tag für Tag mehr als 30.000 Reifen unter dem Symbol mit dem Regenschirm hergestellt. Der Name Uniroyal steht aber längst auch für mehr als nur Reifen: Alle Motorsport-Fans kennen die Rennserie Uniroyal Fun Cup, die 1997 in Belgien startete und jährlich mittlerweile in fünf Ländern ausgetragen wird.
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 11 Webseiten)