Vredestein, ein niederländischer Reifenhersteller mit Sitz in Enschede, produziert seit über 100 Jahren Reifen, die vor allem mit der Qualität ihrer Profile überzeugt.
Diese werden, seit Jahren vom italienischen Industriedesigner Giugiaro entworfen, vor allem an hochwertigen Modelle wie dem Ultrac, Wintrac oder Quatrac montiert.
Bereits 1909 produzierte Vredestein – damals noch unter dem Namen „NV Rubberfabriek Vredestein“ – eine große Auswahl an Produkten. Auch wenn das Unternehmen sich damals noch auf verschiedene Gummiprodukte wie Schuhabsätze, spezialisiert hatte, so kann es jetzt mehr als sechs Millionen Winter-, Sommer-, und Ganzjahresjahresreifen für Pkws, Vans und Motorräder sowie hochwertige Reifen für die Landwirtschaft in seinem Portfolio vorweisen.
Schon in den 50er und 60er Jahren war Vredestein durch seine Reifenmodelle „Profilux“ und „Masterlux“ bekannt und konnte nach einem Tief in den 70er und 80er Jahren – in denen das Unternehmen vom Staat mitfinanziert werden musste – wieder an diesen Erfolg anknüpfen. Der Konzern fusionierte mit der schweizerischen Firma Maloya, woraufhin die Produktion 1993 wieder ins heimische Niederlande zurückverlegt wurde.
Heute werden die Reifen von Vredestein nach wie vor unter dieser Marke vertrieben, auch wenn das Unternehmen 2005 vom größten russischen Reifenhersteller Amtel übernommen wurde, welches 2009 wiederrum auf Grund von Insolvenz von dem indischen Reifenproduzenten Apollo aufgekauft wurde.
Eines ist ganz anders als bei anderen Reifenherstellern, denn der Vredestein-Reifen ist etwas ganz Besonderes: Hier wird das Reifenprofil nicht etwa mit drei Radien designt – sondern wie beim Ultrac Vortizum mit vier. Diese vier Radien sorgen für eine größere Kontaktfläche. Der Anpressdruck wird somit besser verteilt, wodurch auch die Nasshaftung und der Grip steigen. Hinzu bestätigen Testberichte ein weicheres Fahrverhalten und besseres Handling in den Kurven, genauso wie eine gesteigerte Bremsleistung.
Die Erfahrung von Vredestein wirkt sich in so ziemlich allen Bereichen aus: Beim Fahrrad, beim Auto – sogar in der Formel 1 profitieren Fahrer von Vredestein-Reifen. Egal ob Allwetter-, Sommer-, Winter- oder auch Spezialreifen: Vredestein heimst nicht nur bei ADAC Tests gute Noten ein.
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)
Reifeninfos
Testberichte
Alle Angebote (von 14 Webseiten)